
Am Maria Theresia Platz vor dem kunsthistorischen Museum

 
Aus einem Stück Bergkristall geformt


Das 4 kg schwere Goldfass von Cellini aus 1540 - die Saliera


Bachus

Vom Museum zum Stephansdom

Der Ballhausplatz

Am Michaelaerplatz

Am Graben

Am Stephansplatz

Eingangstor - Riesentor


Das Langschiff des Domes

Die Dienstbotenmadonna aus dem 13. Jhdt

Die Katharinenkapelle, heute Taufkapelle genannt. Mittelpunkt ist der Taufstein aus dem Jahre 1476

Grabmal des im Jahre 1493 verstorbenen Kaisers Friedrich III

Der Wienerneustädter Altar, seit 1883 in St. Stephan - gestiftet von Kaiser Friedrich III


Meister Anton Pilgram aus Brünn schuf den Orgelfuß

Domkanzel mit Treppengeländer aus dem späten 15. Jhdt.

Madonna von Pötsch, Gnadenbild von St. Stephan seit 1696 in Wien.

nach oben
|